Geschenke unter 50 Euro
Share
Wohntextilien
Ein beliebtes Geschenk sind natürlich unsere Hamamtücher aus Bio-Baumwolle - im Winter schön für die Sauna und Wellness, als Schal oder auch als Duschhandtuch. Oder vielleicht verreist ja die eine oder der andere auch im Winter - dann ist ein Hamamtuch natürlich ein tolles Reise-Accessoire. Es nimmt auf jeden Fall wenig Patz im Gepäck ein und ist ein richtiger Allrounder: als Strandtuch, Picknicktuch oder Schultertuch.
Ein anderes schönes Geschenk aus unserer Feder sind die Waffelpiqué-Decken "Kare". Da sie reduziert sind, fallen sie auch in diese Kategorie. Die Decke mit der aufwendig gewebten Waffelstruktur besteht aus hochwertiger Baumwolle und ist sehr weich und angenehm auf der Haut. Die Decken sind geeignet als Tagesdecke, Kuscheldecke auf dem Sofa oder ein leichtes Zudeck - im Winter vielleicht zusätzlich zu der eigentlichen Bettdecke.
Für ein schlichtes und nachhaltiges Zuhause haben wir die Kissen "Patch" in Naturfarben im Sortiment. Ein Kissenbezug aus Bio-Baumwolle, gefertigt in der traditionellen Patchwork-Technik und verziert mit handgenähten Stichen – jedes Stück ein Unikat, das fair in Indien hergestellt wird.
Körbe
Der dreifache Hängekorb aus der PALM Serie wird in Bangladesch in Handarbeit hergestellt, wobei faire Löhne und traditionelle Fertigungstechniken im Mittelpunkt stehen. Die Körbe eignen sich hervorragend, um Kleinigkeiten übersichtlich und stilvoll zu verstauen, zum Beispiel in der Küche oder im Bad. Dieses Geschenk vereint Nachhaltigkeit und traditionelle Handwerkskunst – ideal für bewusste Schenkende.
Die Sisalkörbe aus Kenia gibt es in 5 Größen. Sie sind geeignet als Übertöpfe für Pflanzen, für Obst und Gemüse, Spielzeug, Wolle und Tücher, Zeitschriften. Die Sisalkörbe werden von einer Frauen-Kooperative im Südosten Kenias unter fairen Bedingungen von Hand geflochten.
Wie wäre es also mit so einem schönem Unikat als Geschenk?
Duft
Die Räucherstäbchen von Thelma Paris werden in Japan hergestellt, einem Land mit einem einzigartigen und überlieferten Wissen über die Herstellung von Räucherstäbchen. Die Stäbchen werden von japanischen Handwerksmeistern aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt, die mit Respekt für die Umwelt, in der sie gesammelt werden, geerntet werden. Die in Tokio hergestellten Stäbe haben die Besonderheit, dass sie nur wenig Rauch entwickeln, da sie keinen Bambusstab besitzen.